Schneidwerkzeuge für die Säge- und Trenntechnik |
![]() |
DIATOOL®
Um die Vielfalt von technischen Werkstoffen mit höchster Schnittqualität sägen oder trennen zu können,
bedarf es der Wahl des jeweils geeigneten Schneidwerkzeuges. Wir haben dafür eine Vielzahl hochwertiger
Schneidwerkzeuge entwickelt.
Es werden folgende listenmäßig geführten Arten unterschieden: |
Schneidwerkzeug | Werkstoff / Grundkörper | Ausführung |
---|---|---|
CSG-Sägeblätter | Chrom-Stahl | Zähne geschränkt |
HSS-Sägeblätter | Hochleistungs-Schnellschnitt-Stahl | Konkavschliff |
VHM-Sägeblätter: | Vollhartmetall | Konkavschliff und Spiegelschliff |
HMB-Sägeblätter | Hartmetallzähne / Stahl | Zähne hartgelötet, freischneidend |
DIA-Trennscheiben | Natur-Diamant / Stahl | Galvanik-, Sinter- oder Kunststoff-Bindung |
DIA-Frässcheiben | Natur-Diamant / Stahl | Galvanik-, Sinter- oder Kunststoff-Bindung |
DIA-Schleifscheiben | Natur-Diamant / Stahl | Galvanik-, Sinter- oder Kunststoff-Bindung |
CBN-Trennscheiben | Syntetik-Diamant | Galvanik-, Sinter- oder Kunststoff-Bindung |
CBN-Frässcheiben | Syntetik-Diamant | Galvanik-, Sinter- oder Kunststoff-Bindung |
CBN-Schleifscheiben | Syntetik-Diamant | Galvanik-, Sinter- oder Kunststoff-Bindung |
SLK-Trennscheiben | Korund / Gewebe | Kunststoff-Bindung, gewebeverstärkt |
SLK-Trennscheiben | Korund / Gummi | Kunststoff-Bindung, gummigebunden |
SLK-Trennscheiben | Silizium-Carbid / Gewebe | Kunststoff-Bindung, gewebeverstärkt |
Voraussetzungen für gute Schnittergebnisse |
---|
Um ein optimales Schnittergebnis zu erreichen, sind
folgende Kriterien ausschlaggebend: a) Die Wahl des Schneidwerkzeuges b) Die Drehzahl c) Die Schnittart (Trocken- oder Naßschnitt) d) Die Vorschubgeschwindigkeit |
a) Schneidwerkzeuge |
Ein Sägeblatt für alles gibt es nicht - leider. MUTRONIC bietet jedoch für jedes Material geeignete Schneidwerkzeuge an. Entnehmen Sie bitte das für Sie in Frage kommende Sägeblatt aus den Tabellen der nachfolgenden Seiten Schneidwerkzeuge für: ....." (siehe Inhaltsverzeichnis auf der DIATOOL-Homepage). |
Telefon-Service: ![]() Treten Unklarheiten auf, z. B. bei Problemwerkstoffen, Verbund-Werkstoffen (aus verschiedenen Materialien), komplizierten Profilen etc. empfehlen wir Ihnen, unseren kostenlosen Service in Anspruch zu nehmen. Man wird Sie gerne und ausführlich beraten. Tel: 08362/930900 |
Schnittproben-Service ![]() Unser Labor fertigt für Sie Probeschnitte an. Falls keine umfangreichen Vorbereitungen und Versuche erforderlich sind, ist dieser Service kostenlos. Bitte senden Sie uns, nach vorheriger Rücksprache, einige Materialproben zu. Sie erhalten dann die Resultate zugesandt aus denen Sie die Schnittqualität beurteilen können. Gleichzeitig empfehlen wir Ihnen die geeignete Maschine mit erforderlichen Optionen sowie die dazu passenden Schneidwerkzeuge. |
b) Drehzahlen |
Aufgrund verschiedenener Faktoren wie Materialzusammensetzung, Fertigungsverfahren etc. kann die
optimale Drehzahl in vielen Fällen nur empirisch ermittelt werden.
Als Anhaltspunkt sind bei den jeweiligen Rubriken Schneidwerkzeuge für: ...." Drehzahlwerte angegeben, welche
sich auf den Durchmesser 63 mm von
DIATOOL-Werkzeugen beziehen. Beachten Sie bitte, daß diese Angaben ohne Gewähr erfolgen. |
c) Schnittart: Trocken- oder Naßschnitt |
![]()
|
![]()
|
d) Vorschubgeschwindigkeit |
Die Wahl der Vorschubgeschwindigkeit muß - da es sich bei den meisten
DIADISC-Maschinen um Einrichtungen
mit manuellem Vorschub handelt - empirisch ermittelt werden. Beginnen Sie zuerst immer mit langsamen Vorschüben die Sie später steigern können. Achten Sie dabei darauf, daß sich die Drehzahl des Antriebes nicht zu stark reduziert - vermeiden Sie einen Vorschub der das Abwürgen" des Antriebsmotors zur Folge hätte! Gleichzeitig sollte sich das zu bearbeitende Material nicht zu stark erhitzen, da sonst Schmorstellen am Werkstück auftreten können und durch thermische Ausdehnung eine Klemmneigung mit erhöhter Unfallgefahr besteht. Ein nicht korrekt gewählter Vorschub kann das Schnittergebnis verschlechtern. Als Folge entstehen Grat, Riefen oder Verformungen! Harte und spröde Werkstoffe müssen immer mit extrem langsamen Vorschüben bearbeitet werden. |
![]() DIATOOL Homepage |